-
Presse
PRESSEMITTEILUNG DER PEINE MARKETING GMBH
25th Highland Gathering
Jubiläum für schottisches Kulturfest in Peine
Peine, 09. April 2025. Willkommen zum Highland Gathering in Peine: Zum 25. Mal findet das schottische Kulturfest samt des internationalen Musikwettbewerbs „The Peine International Pipe Band Championships“ im malerischen Stadtpark statt. Zum Jubiläum werden am Wochenende 3. und 4. Mai 2025 zehntausende Besucher erwartet beim größten Event seiner Art auf dem europäischen Festland. Sie erleben Gänsehautmomente, wenn hunderte Piper und Drummer aufspielen. Sie fiebern mit, wenn bei den Highland Games die Wettbewerber in Disziplinen wie Baumstammwerfen, Farmers Walk, Tauziehen und Steinweitwurf antreten. Sie erfahren spannende Fakten über die Geschichte der Clans, die im malerischen Stadtpark ihr Lager aufschlagen. Sie genießen schottische Spezialitäten wie Scones, Fudge und Whisky.
Mehr als 30.000 Besucher beim Highland Gathering erwartet
„Das Highland Gathering gehört seit Jahrzehnten zur Identität der Stadt Peine. Wir sind stolz darauf, zusammen mit dem Scottish Culture Club e.V. in Peine das Jubiläum dieses einzigartigen Events ausrichten zu dürfen“, sagt Anja Barlen-Herbig, Geschäftsführerin Peine Marketing. „Zahlreiche Partner ziehen wie die Teilnehmer der Highland Games beim Tauziehen an einem Strang, um mit dem Highland Gathering die schottische Kultur zu feiern und ein Erlebnis für die gesamte Familie zu schaffen. Im vergangenen Jahr haben wir die Marke von 30.000 Besuchern übersprungen – das zeigt, welche Zugkraft dieses Event für die Peiner Innenstadt entwickelt hat.“
Internationales Publikum im Peiner Stadtpark zu Gast
Die Besucher des Highland Gatherings kommen aus ganz Europa, darunter die Niederlande, Dänemark, Schweiz und natürlich Schottland. „Ein Vierteljahrhundert Highland Gathering – das ist nicht nur ein stolzes Jubiläum, sondern auch ein starkes Zeichen für das Engagement, das in unserer Stadt gelebt wird“, sagt Klaus Saemann, Bürgermeister und Aufsichtsratsvorsitzender von Peine Marketing. „Der Stadtpark wird an diesem Wochenende zur Bühne für ein Fest, das Generationen begeistert, unsere Innenstadt belebt und Peine weit über die Region hinaus ins Gespräch bringt. Mein Dank gilt allen, die dieses besondere Event mit viel Herzblut möglich machen.“
Neue Disziplin bei den Highland Games
Der Ursprung dieses Events liegt weit zurück: 1995 wurden zum zehnjährigen Jubiläum des Scottish Culture Club e.V. in Peine (SCC) und der „Owl Town Pipe and Drum Band“ die „International Highland Games in Peine“ auf einem Vereinsgelände am Stadtrand ausgetragen. Jahre später fand eine Neuauflage der Veranstaltung im Peiner Stadtpark statt. Seitdem lockt das Highland Gathering Jahr für Jahr – mit Unterbrechungen während der Corona-Pandemie – mehr und mehr Zuschauer nach Peine.
„Damals hätte niemand erahnen können, welche Bedeutung dieses Event für Peine entwickeln sollte“, sagt Kai Grone, Vorsitzender des SCC. „Für den Scottish Culture Club steht damals wie heute das Interesse an der schottischen Kultur im Vordergrund. Wir freuen uns jedes Jahr erneut, wenn wir mit einem relativ kleinen Team so viele Menschen mit unserer Begeisterung für Schottland und seine Traditionen anstecken können.“
Klar ist schon jetzt: Es wird auf jeden Fall spannend. „Das Highland Gathering bietet alles, was ein Event unvergesslich macht: spektakuläre Bilder, mitreißende Musik, echte Emotionen und ganz viel gute Laune. Daher freuen wir uns sehr, nun auch dieses Jahr wieder als Präsentator dabei zu sein. Es ist eine großartige Gelegenheit, nah dran zu sein und die Faszination dieses Events erlebbar zu machen“, freut sich Marie Knoblauch, Chefredakteurin von Radio38, Präsentator des Highland Gatherings.
Ein Event für die ganze Familie
Eine Besonderheit im Jubiläumsjahr: Mit dem Baumstammslalom wird eine neue Disziplin bei den Highland Games erprobt. Nicht nur die Erwachsenen treten am Sonntag, 4. Mai 2025, bei den traditionellen Wettbewerben an. Jüngere Besucher können bei den Kinder Games der THW-Jugend ihre Geschicklichkeit beweisen und sich ebenfalls im Tauziehen direkt vor der Hauptbühne vom Publikum anfeuern lassen. „Dieses Event verbindet Generationen, bringt Menschen aus ganz Europa zusammen und zeigt, wie lebendig unsere Stadt ist“, sagt Torben Hagen, Geschäftsführer von Hagen Energiesysteme (HE-HagEnergie GmbH) – das Unternehmen ist Hauptsponsor des Highland Gatherings. „Das Highland Gathering stärkt den Zusammenhalt und das Wir-Gefühl in unserer Region. Daher fördern wir dieses Event aus voller Überzeugung.“
Kulturelles Aushängeschild für Peine
Das Highland Gathering bringt nicht nur viele Menschen zusammen, sondern fördert auch das Interesse an der schottischen Kultur: „Diese Veranstaltung ist längst mehr als ein Festival – sie ist ein kulturelles Aushängeschild für Peine“, sagt Sven Gottschalk, Geschäftsführer der Peiner Heimstätte, die als Basissponsor das Event unterstützt. „Als traditionsverbundenes Wohnungsunternehmen mit starken Wurzeln in der Region ist es uns eine Herzensangelegenheit, dieses besondere Jubiläum zu unterstützen.“
Viele Ansprechpartner für Fans der schottischen Kultur
„Wir freuen uns, dass in diesem Jahr erneut die Clans im Stadtpark ihr Lager aufschlagen“, betont Eventmanagerin Fabienne Freder von Peine Marketing. Vertreter der Clan-Societies beantworten Fans der schottischen Kultur gerne Fragen zu ihrer spannenden Geschichte, den Rollen der Clanmitglieder sowie dem Clanwesen in Deutschland.
Die schottische Kultur erleben Besucher beim Highland Gathering in Peine mit allen Sinnen. Traditionelle Melodien erklingen beim Musikwettbewerb „The Peine International Pipe Band Championships“ sowie bei Ständchen der „Scottish Folk Singers”, die an verschiedenen Plätzen im Stadtpark und auf der Showbühne auftreten. Bei einem Open-Air-Konzert am Samstag, 3. Mai 2025, um 20 Uhr rockt die Band „The Keltics“. An den vielen Ständen im Stadtpark können Gäste nach Schmuck und authentischem Kunsthandwerk stöbern oder landestypische Spezialitäten genießen – neben alkoholfreien Getränken sind Bier und Whisky aus Schottland im Angebot sowie Scones und Fudge und viele weitere Leckereien.
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln wird empfohlen
Empfohlen wird die Anreise mit Bus und Bahn. Fahrradparkplätze sind auf der Nordseite des Schützenplatzes zu finden. Wer mit dem Auto anreist, findet hier eine Übersicht zu Parkmöglichkeiten, von denen aus das Veranstaltungsgelände in etwa 20 Minuten zu Fuß erreicht werden kann.
Stadtführung: Wenn Peine zur Schottenhochburg wird
Spannende Fakten zur mehr als 800-jährigen Geschichte Peines, die Entwicklung zur Stahlstadt und wie sich Peine zum Hotspot der schottischen Kultur entwickelt hat – all das erfahren die Teilnehmer einer besonderen Stadtführung am Sonntag, 4. Mai 2025. Start ist um 14.30 Uhr am Brunnen auf dem Historischen Marktplatz. Die Kosten betragen 13,50 Euro pro Person inklusive Verköstigung. Es ist eine Voranmeldung erforderlich. Karten können in der Tourist-Information (Breite Str. 58) oder online erworben werden.
Das Programm beim Highland Gathering im Überblick:
Samstag, 3. Mai 2025:
- ab 10.00 Uhr: Aufführungen der Happy German Bagpipers auf dem Historischen Marktplatz (Innenstadt)
- ab 10.00 Uhr: Beginn der Wettbewerbe für Pipe Bands (The Peine International Pipe Band Championships)
- ab 11.00 Uhr: Tanzvorführungen im Scottish Country Dance und Irish Dancing auf der Showbühne
- ab 11.00 Uhr: Public Drum Major Meetings
- ab 17.30 Uhr: Aufmarsch aller Pipe Bands zur Siegerehrung
- ab 17.45 Uhr: Preisverleihung mit „Salute to the Chieftain of the Day“
- ab 18.45 Uhr: Abmarsch der Pipe Bands
- ab 20.00 Uhr: Open-Air-Konzert mit der Band „The Keltics“
Sonntag, 4. Mai 2025:
- ab 11.00 Uhr: Solo-Wettbewerbe für Piper und Drummer
- ab 11.00 Uhr: Beginn der Highland Games, der Kinder Games der THW-Jugend und der Pipe-Band-Vorführungen
- ab 11.00 Uhr: Tanz- und Musikvorführungen auf der Showbühne
- ab 13.00 Uhr: Tauziehen (vor der Hauptbühne)
- ab 14.30 Uhr: Stadtführung: Highland Gathering – Wenn Peine zur Schottenhochburg wird
- ab 15.00 Uhr: Kindertauziehen (vor der Hauptbühne)
- ab 15.00 Uhr: Kleine Ständchen der „Scottish Folk Singers” an verschiedenen Plätzen im Stadtpark und auf der Showbühne
- ab 16.30 Uhr: Siegerehrung der Highland Games
- ab 17.00 Uhr: Aufmarsch der Piper und Drummer zur Preisvergabe
- ab 18.00 Uhr: Ende des 25th Highland Gatherings im Stadtpark Peine
Sparen mit der Wochenendkarte für das Highland Gathering
Einlass auf das Stadtparkgelände ist am Samstag, 3. Mai 2025, ab 9 Uhr und am Sonntag, 4. Mai 2025, ab 9.30 Uhr. Eine Tageskarte kostet 5 Euro, eine Wochenendkarte 7 Euro. Kinder bis einschließlich 13 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen erhalten freien Eintritt. Für Schwerbehinderte mit einem entsprechenden Ausweis und ihre Begleitperson ist der Eintritt ebenfalls kostenlos. Tickets sind an den Veranstaltungstagen direkt vor Ort erhältlich – wer sich die Eintrittsbändchen bereits im Vorverkauf in der Tourist-Information an der Breiten Straße 58 sichert, spart Wartezeit an den Kassen. Der Vorverkauf startet am Freitag, 18. April 2025. Das Gelände sowie die Toiletten sind ebenerdig und somit barrierearm.
Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Material für Ihre Pressearbeit
Peine Marketing GmbH
Die Peine Marketing GmbH ist eine 100-prozentige Tochter der Stadt Peine und seit 2003 verantwortlich für das Stadt- und Standortmarketing. Im Mittelpunkt der Tätigkeit steht die Außen- und Innenwahrnehmung der Stadt Peine. Unternehmensaufgabe ist es, zukunftsfähige Konzepte, Veranstaltungsformate und Maßnahmen vorzubereiten, zu begleiten und umzusetzen – die Stärken der Stadt und des Wirtschaftsstandortes zwischen Hannover und Braunschweig herauszuarbeiten und weiterzuentwickeln.
Partner der Peine Marketing GmbH sind: Stadtwerke Peine, Funke Mediengruppe, Sparkasse Hildesheim Goslar Peine, Peiner Allgemeine Zeitung, Baustoff Brandes GmbH, Benckendorf Bauunternehmung, Hagen Energiesysteme, Peiner Heimstätte, Rausch GmbH, Volksbank BRAWO, Wohnbau Salzgitter, VGH, Kaufmannsgilde zu Peine, Braumanufaktur Härke, dima Unternehmensgruppe, Kreiskurier Peine, Radio 38.
Abdruck honorarfrei – die Verwendung der Fotos ist frei für journalistische Zwecke zur Berichterstattung im Zusammenhang mit dem Inhalt der Pressemitteilung bei Nennung der Quelle.
Ihr Ansprechpartner
Christian Opel – Der Kommunikationsprofi
In seiner Rolle als Kommunikationsspezialist rückt Christian die richtigen Worte in den Fokus: Ob in Social Media, Pressemitteilungen oder auf der Webseite – gemeinsam mit seinen Kollegen sorgt er dafür, dass die Botschaften von Peine klar und ansprechend vermittelt werden. Darüber hinaus behält Christian digital den Überblick über alle Online-Aktivitäten und setzt gemeinsam mit dem Team innovative Ideen um, um Peine strahlen zu lassen. Sie erreichen Christian unter der Rufnummer 05171-545565 oder per Mail.