-
Aktuell
„Old Time Country Music“ im Mephisto
So lebendig klingt die Peiner Owl Town Folk Scene
Es ist ein kalter Abend, doch hinter der Tür des Restaurants „Mephisto“ am Hagenmarkt in Peine entfaltet sich eine warme und einladende Atmosphäre. Der Anlass ist eine Jam-Session mit „American Old Time Country Music“, ein offenes Musiker-Treffen, initiiert vom Peiner Folk-Urgestein Helmut Horneffer. Wer Country-Musik mag und ein Instrument beherrscht, kann mitspielen – ganz ohne Anmeldung und ohne Druck.
Große Spielfreude beim „Owl Town Old Time Jam"
Die Musiker sitzen mit ihren Instrumenten hinten im Lokal vor einem Fernseher mit loderndem Kaminfeuer. Die ersten Töne erklingen zaghaft, dann immer lebhafter. Die Spielfreude steht im Mittelpunkt. Ein Jam hat kein Programm: Ein Musiker stimmt ein Lied an, und auch wenn es nicht jeder kennt, finden die anderen schnell ihren Einsatz. Durch Improvisation entsteht wie durch Zufall ein harmonischer Sound. „Diese Sessions sind ein Ort der Inspiration“, erklärt Helmut Horneffer, Urgestein der Peiner Owl Town Folk Scene. „Es ist faszinierend, wie Menschen durch die Musik zueinanderfinden. Jeder bringt etwas Eigenes mit – und gemeinsam schaffen wir etwas Einzigartiges.“
Owl-Town-Jams in Peine gibt es seit den 70er-Jahren
Erste Folkabende mit irisch-schottischer Musik gab es in Peine bereits Mitte der 70er-Jahre. Später kam die Old Time Country Musik hinzu. Aus der Owl Town Folk Scene heraus gründeten Peiner Musiker den „Barleycorn Folk Club“, benannt nach einem alten Folksong. „Wir haben Folk-Festivals im Peiner Ratsgymnasium veranstaltet“, erinnert sich Horneffer. „Dann kam die Neue Deutsche Welle.“ Der „Barleycorn Folk Club“ löste sich auf.
„Mephisto“ als neue Heimat der Peiner Owl Town Folk Scene
Die Musikertreffen mit irisch-schottischer Folkmusik blieben in Peine aber lebendig. Vor etwa 50 Jahren fanden diese noch in der Kult-Kneipe „Zur Börse“ am Rosenhagen statt, später wurde unter anderem im „Scotch Corner Pub“ in Stederdorf und dem „Owl Town Pub“ musiziert. Seit dessen Schließung erklingt die irisch-schottische Folk Music Session alle vier Wochen unter dem Titel „The Owl Town Folk Scene“ im „Mephisto“ am Hagenmarkt – das nächste Mal am Freitag, 7. Februar 2025.
Nächste „American Old Time Country Music“ am 21. Februar
Dass es diese Jams gibt, liegt auch an der Umtriebigkeit von Horneffer, der regelmäßig seine Kontakte zu Musikern aus anderen Städten spielen lässt. Die Organisatorin einer Braunschweiger Jam-Session mit Bluegrass-, Old-Time- und Folkmusik schlug Horneffer vor, so ein Musikertreffen auch in Peine zu veranstalten. Seit September treffen sich nun jeden dritten Freitag im Monat Musiker auch zum „The Owl Town Old Time Jam“ mit „American Old Time Country Music“. „Gespielt wird Musik europäischer und afrikanischer Einwanderer aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert“, erklärt Horneffer.
Analoge Begegnungen in Zeiten digitaler Streams
Wer an einem Abend mit einer Session ins Mephisto kommt, betritt wie durch Zufall eine musikalische Welt. Ob bewusst zugehört oder als atmosphärische Hintergrundmusik erlebt – am Ende des Abends haben die Besucher das Gefühl, etwas Besonderes erlebt zu haben. In einer Ära, die von Streaming-Diensten und digitaler Musik dominiert wird, schafft Horneffer mit seinem Sessions eine Bühne für analoge Begegnungen und ein Gefühl von Gemeinsamkeit. Wer mal reinhören möchte, sollte sich die Abende mit der Tradition des Country nicht entgehen lassen. Die nächste Gelegenheit ist am Freitag, 21. Februar 2025.
Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.