-
Aktuell
Zukunftstag 2025
Schülerinnen schnuppern in die Berufswelten von Peine Marketing
Highland Gathering, Weindorf, Foodtruck-Festival, Weihnachtsstadt: Wie lange dauert die Vorbereitung eines Events für Tausende Besucher in der Peiner Innenstadt? Wie viele Beschäftigte sind an der Organisation beteiligt? Wie entstehen Reels für den Social-Media-Auftritt und welche Aufgaben hat das Citymarketing? Auf diese Fragen erhielten sieben Schülerinnen beim Zukunftstag (Girls’ Day, Boys’ Day) bei Peine Marketing Antworten. Sie erlebten spannende Einblicke in die Abteilungen Citymanagement, Eventmanagement, Geschäftsführung, IT, Kommunikation & Grafik und Tourist-Information.
Die Geschäftsführung Anja Barlen-Herbig begrüßte die jungen Nachwuchstalente und war neugierig, warum sie gerade Peine Marketing kennenlernen wollten – die Motivation: „Wir interessieren uns für Events und finden das sehr spannend.“ Dass Peine Marketing noch viel mehr Themenfelder bespielt, erfuhren sie in den verschiedenen Abteilungen.
Überraschende Entdeckungen in der Innenstadt
Eventmanagerin Fabienne Freder erläuterte den Berufs-Entdeckern, was hinter den Kulissen einer Veranstaltung von Peine Marketing passiert. Zusammen mit Stadtführerin Sylvia Knapek-Wodausch nahmen die Mädchen im Alter zwischen neun und 15 Jahren gleich selbst an einem Event teil: Bei der Stadtrallye gingen sie auf Entdeckungstour durch die Peiner Innenstadt. Einige waren überrascht von Wahrzeichen, die ihnen zuvor gar nicht aufgefallen waren – etwa die Eule, die auf dem Turm der St.-Jakobi-Kirche hockt.
Bei Citymanagerin Kathrin Bolte versetzten sich die Besucherinnen in die Rolle des Bürgermeisters und überlegten sich Strategien, um die Attraktivität der Innenstadt zu erhöhen. Nur einige Ideen von vielen: „Man könnte einen Häuserwettbewerb veranstalten, dann machen die Bewohner von alleine alles schön!“ Oder auch: „Ich würde einen Spielplatz für Kinder von 11 bis 16 Jahren bauen und nicht nur für Kleinkinder.“ Christian Opel und Lena Kurz erläuterten den interessierten Nachwuchstalenten, wie das Kommunikationsteam von Peine Marketing in Zusammenarbeit mit der Grafikabteilung Broschüren, Flyer, Magazine und Pressemitteilungen gestaltet sowie auf Social-Media-Kanälen Aufmerksamkeit auf Events lenkt.
Spannende Einblicke in das Stadtmarketing
Zum Abschluss des Zukunftstags ging es dann nochmal in die Praxis: Unter der Anleitung von Mediengestalterin Marlene Schink gaben die Schülerinnen ihren Urkunden für die Teilnahme am Zukunftstag am Laminiergerät den letzten Schliff. Das Team von Peine Marketing freute sich über viele interessierte Nachfragen – und die Schülerinnen über spannende Einblicke in das Stadtmarketing: „Peine Marketing macht ziemlich viel rund um Events und die Stadt Peine“, lautete ein Fazit.
Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.