Das Bild zeigt bunte Blumen hinter einer Künstlerbank, die einen Wolf zeigt, auf dem Historischen Marktplatz in Peine.

Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren

Folgende Projekte des Programms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ werden durch das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen gefördert.


Sofortprogramm "Perspektive Innenstadt"

Die hier vorgestellten Projekte sind aus dem Beteiligungsprozess „Zukunftswerkstatt Innenstadt“ hervorgegangen – ein Projekt im Rahmen des Landesförderprogramms „Perspektive Innenstadt“. Das Programm wurde aufgesetzt, um die Städte bei der Bewältigung der Pandemiefolgen in den Innenstädten zu unterstützen. Ziel ist es, die Innenstädte schnell zu stärken und resilienter aufzustellen. Die Stadt Peine erhält rund 1,1 Millionen Euro für Projekte – die Förderquote liegt bei 90 Prozent.
Folgende Projekte sind aus der EU-Aufbauhilfe REACT EU (Recovery Assistance for Cohesion and the Territories of Europe) im Rahmen des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert und als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19-Pandemie finanziert:


Ihre Ansprechpartnerinnen:
Das Bild zeigt Geschäftsführerin Anja Barlen-Herbig.

Anja Barlen-Herbig

Geschäftsführung Peine Marketing GmbH
05171-545561
eMail

Saha Onal-Elmas

Stabstellenleiterin Wirtschaftsförderung Stadt Peine
05171/49-9293
eMail

Kontakt