Das Peiner Maskottchen Uhlinchen zeigt sich in neuem Kostüm im Stadtpark

Kinderblogger-Projekt: Uhlinchen startet durch!

Peine macht sich auf den Weg, Kinder und Familien für die Innenstadt zu begeistern: Das beliebte Maskottchen Uhlinchen ist zurück – und das mit einem neuen Look und einer Mission!

Mit Mitteln aus dem ZIZ-Programm wurde das Kinderblogger-Projekt ins Leben gerufen, um Kindern auf spielerische Weise die Vielfalt der Peiner Innenstadt näherzubringen. Uhlinchen entdeckt geheime Ecken, spannende Orte, trifft interessante Menschen und erkundet die Stadt aus der Sicht der Jüngsten. Dabei berichtet sie regelmäßig über alles, was Kinder interessiert – von Abenteuern und Rätseln bis hin zu lustigen Geschichten und Wissenswertem über Peine.

Warum das Projekt wichtig ist

Die Stadt Peine soll noch kinder- und familienfreundlicher werden. Das Projekt möchte zeigen, wie vielfältig die Innenstadt ist – als Ort zum Entdecken, Einkaufen, Verweilen und Leben. Kinder und Jugendliche sind die nächste Generation. Wenn sie sich mit ihrer Stadt identifizieren und altersgerechte Angebote finden, entsteht ein starkes Gemeinschaftsgefühl. Und das Beste daran: Uhlinchen zeigt, wie spannend Peine sein kann!

Uhlinchen in der App Peine2Go

Uhlinchen ist jetzt Teil der kostenlosen App Peine2Go, die jeden Monat mit neuen Geschichten, Rätseln und spannenden Entdeckungen gefüllt wird. Ob es um versteckte Plätze, interessante Vereine oder lustige Geheimnisse geht – Uhlinchen hält die Kinder und ihre Familien auf dem Laufenden und macht Lust darauf, die Stadt zu erkunden.

Das Bild zeigt das Logo vom App Store. Das Bild zeigt das Logo von Google Play Store.
Ihre Ansprechpartnerin:
Das Bild zeigt Mitarbeiterin Kathrin Bolte.

Kathrin Bolte – Die Projektregisseurin

Als Projektmanagerin kümmert sich Kathrin um die Konzeption und Umsetzung von Innenstadtprojekten. In ihrer Rolle als Kommunikationsspezialistin rückt sie die richtigen Worte in den Fokus: Ob in Social Media, Pressemitteilungen oder auf der Webseite – gemeinsam mit ihren Kollegen sorgt sie dafür, dass die Botschaften von Peine klar und ansprechend vermittelt werden. Darüber hinaus behält Kathrin digital den Überblick über alle Online-Aktivitäten und setzt gemeinsam mit dem Team innovative Ideen um, um Peine strahlen zu lassen. Sie erreichen Kathrin unter der Rufnummer 05171-545565 oder per Mail.


Das Bild zeigt das Logo des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen

Kontakt