Graf Gunzelin Denkmal

Denkmal Skulptur
Inhalt:

Zur Erinnerung an den Stadtgründer von Peine schenkte die Kaufmannsgilde der Stadt 1999 dieses Bildnis.

Die ca. 1,90 m hohe Bronzestatue ist eine fiktive Nachbildung von Graf Gunzelin von Wolfenbüttel, „Truchseß des kaiserlichen Hofes“ und Gründer der Stadt Peine. Fiktiv da es kein zeitgenössisches Bildnis gibt. Erstellt wurde sie vom Künstler Wolfgang Lamché.

Die Kaufmannsgilde zu Peine schenkte der Stadt die Bronzestatue am 1. Juni 1999. Sie trägt die Inschrift: „GRAF GUNZELIN – 1223 Gründer der Stadt Peine – Gestiftet von der Kaufmannsgilde zu Peine von 1652 AD 1999.“

In der linken Hand hält er ein Schild mit dem Siegel Gunzelins: Ein über zwei Garben springender Wolf. Dieses Bildnis ist auch auf dem Wappen der Stadt Peine zu finden und damit ein wichtiger Beleg für die Stadtgründung durch Gunzelin.

Wahrscheinlich durch eine Erbschaft gelangte Gunzelin um das Jahr 1200 in den Besitz der Burg Peine. Unmittelbar neben der Burg gründete er dann um das Jahr 1223 eine städtische Ansiedlung, aus der sich die heutige Stadt Peine entwickelte. Nach seinem Tode fielen Stadt und Grafschaft Peine im Jahre 1260 an das Stift Hildesheim.

Ausstattung & Merkmale

Eignung

für jedes Wetter

für Gruppen

für Schulklassen

für Familien

für Individualgäste

Haustiere erlaubt

Senioren geeignet

für Kinder (jedes Alter)

Kinderwagentauglich

Bilder

  • Gunzelin_Seite.jpg
  • Graf Gunzelin_Portrait.jpg
  • Gunzelin_CityGalerie.jpg
of

Weiteres Sehenswertes & Freizeitangebote in der Nähe

of

Kontakt